Mentoren
Sprint 6: Kontrolle/Feedback
In Sprint fünf wurde die Umsetzungsstärke ausführlich thematisiert. Im letzten Baustein des Managementkreislaufs Kontrolle/Feedback (Sprint sechs) werden notwendige Kontrollmöglichkeiten und Feedbackprozesse für die Jugendlichen aufgezeigt, um somit geplante Arbeitsschritte und Projekte sinnvoll abzuschließen und zu reflektieren.
In Sprint fünf wurde die Umsetzungsstärke ausführlich thematisiert. Im letzten Baustein des Managementkreislaufs Kontrolle/Feedback (Sprint sechs) werden notwendige Kontrollmöglichkeiten und Feedbackprozesse für die Jugendlichen aufgezeigt, um somit geplante Arbeitsschritte und Projekte sinnvoll abzuschließen und zu reflektieren.
Ausgangsfrage: Wie kann der Jugendliche die durchgeführten Aufgaben sinnvoll abschließen und mit dem Lernbegleiter sinnvoll reflektieren?
Sprintinhalt
1. Kontrollformen – wichtig für den Abschluss | |||
1. Kontrollformen – wichtig für den Abschluss | Unbegrenzt | ||
2. Evaluation und Best-Practise – Prozesse hinterfragen | Unbegrenzt | ||
Lernaufgabe | |||
Lernaufgabe Feedback/Kontrolle | UNBEGRENZT |