Sprint 3: Planung
Im vorherigen Sprint wurden die ZIELE als Fundament der Veränderung ausführlich dargestellt. Im nachfolgenden Kapitel wird aufgezeigt wie die vorab formulierten Ziele heruntergebrochen werden, um vom Zielmodus in einen konkreten Arbeitsmodus überzuleiten. In diesem Sprint werden verschiedene Formen der Arbeitsvorbereitung bzw. Planungstechniken vorgestellt. Besonders hervorzuheben sind hier die inhaltliche und zeitliche Strukturierung der Aufgaben sowie die Unterscheidung zwischen Effektivität und Effizienz.
Im vorherigen Sprint wurden die ZIELE als Fundament der Veränderung ausführlich dargestellt. Im nachfolgenden Kapitel wird aufgezeigt wie die vorab formulierten Ziele heruntergebrochen werden, um vom Zielmodus in einen konkreten Arbeitsmodus überzuleiten. In diesem Sprint werden verschiedene Formen der Arbeitsvorbereitung bzw. Planungstechniken vorgestellt. Besonders hervorzuheben sind hier die inhaltliche und zeitliche Strukturierung der Aufgaben sowie die Unterscheidung zwischen Effektivität und Effizienz.
Ausgangsfrage: Wie kann der Jugendlichen die anstehenden Aufgaben sinnvoll herunterbrechen und strukturieren?
Sprintinhalt
1. Organisation durch inhaltliche Strukturierung | |||
1. Organisation durch inhaltliche Strukturierung | Unbegrenzt | ||
Lernaufgabe Organisation durch inhaltliche Strukturierung | UNLIMITED | ||
2. Organisation durch zeitliche Strukturierung | |||
2. Organisation durch zeitliche Strukturierung | Unbegrenzt | ||
Lernaufgabe Wochenplan | UNLIMITED |