Sprint 2: Zielsetzung
Im vorangegangenen Sprint wurden der Persönliche Entwicklungsplan und der Managementkreislauf vorgestellt. Nachfolgend wird der erste Schritt des Kreislaufs (= ZIELSETZUNG) erläutert, da dies als Fundament für Veränderungen wirkt. Besonders hervorzuheben sind hier die Einflussfaktoren der Motivation, die sinnvolle Gestaltung von Zielen und die Steigerung der Veränderungsbereitschaft.
Ausgangsfrage: Wie kann ich als Jugendlicher meine Motivation steigern?
Veränderungsprojekte motiviert anzugehen und umzusetzen ist nicht einfach. Oftmals stehen negative Erfahrungen, Unsicherheiten und Ängste im Weg. Umso wichtiger ist es, die persönlichen Herausforderungen zu überwinden und motiviert die persönlichen Ziele zu verfolgen. Besonders für viele Jugendliche ist es enorm schwierig, einen zielgerichteten Übergang von der Schulzeit in das Berufsleben zu gestalten. In dem jungen Alter der Schulabsolventen ist es herausfordernd, konkrete Pläne für das Berufsleben zu schmieden. Viele grundlegende Fragen beschäftigen sie daher:
Was kann ich besonders gut? Welcher Beruf macht mir Spaß? Soll ich studieren, eine Ausbildung absolvieren oder erst einmal weiterbilden? Wer hilft mir bei meinen Entscheidungen?
Sprintinhalt
1. Motivation gestalten | |||
1. Motivation gestalten | Unbegrenzt | ||
Lernaufgabe Motivation gestalten | UNLIMITED | ||
Lernaufgabe Lösungsvorschlag | Unbegrenzt | ||
2. Ziele, denn ohne geht es nicht | |||
2. Ziele, denn ohne geht es nicht | Unbegrenzt | ||
2. Ziele – Lernaufgabe | UNLIMITED | ||
3. Veränderungsbereitschaft - raus aus der Komfortzone | |||
3. Veränderungsbereitschaft – raus aus der Komfortzone | Unbegrenzt | ||
Lernaufgabe Veränderungsbereitschaft | UNLIMITED |