Mentoren
[FW-DE-07] Finanzen
(Kröll, M.)
Nun wird es darum gehen, Ihre Idee auf den Prüfstand zu stellen, indem Sie eine SWOT-Analyse durchführen. In dieser setzen Sie sich mit den Stärken und Schwächen und den Chancen und Risiken Ihrer Geschäftsidee auseinander.
Die Ausgangsfrage für den siebten Lernsprint des Gründerworkshops lautet wie folgt: Wie stellst Du die Finanzierung der Umsetzung deiner Geschäftsidee sicher (siehe Abb. 1)?
LERNZIELE
Mit diesem Lernsprint werden folgende Lernziele verfolgt:
Die Mentees können…
- die Zusammensetzung des Preises für ihr Produkt/ihre Dienstleistung ermitteln.
- eine adäquate Berechnung ihrer Kosten entwerfen sowie eine Break-even-Analyse durchführen.
- Finanzierungsquellen für ihre Geschäftsidee herausarbeiten.
- mögliche Investitionsentscheidungen erläutern und begründen.
In Lernsprint 4 hast Du bereits den Preis deines Produktes/deiner Dienstleistung mit Hilfe der Ermittlung deiner Kosten bestimmt. Nun geht es nun darum, sich einen Überblick über die finanzielle Situation zu verschaffen. Um eine möglichst realistische Einschätzung zu ermöglichen, verwende am besten die zur Verfügung gestellten Excel-Vorlagen. Dabei kannst du auf folgende Aspekte eingehen:
Sprintinhalt
7.1. Kapitalbedarfsplan | |||
7.1. Kapitalbedarfsplan | ABGELAUFEN | ||
Lernaufgabe: Finanzierungsbedarf | UNLIMITED | ||
7.2. Finanzierungsplan | |||
7.2. Finanzierungsplan | ABGELAUFEN | ||
Lernaufgabe: Finanzierung | UNLIMITED | ||
7.3. Rentabilitätsplanung/Ertragsvorschau | |||
7.3. Rentabilitätsplanung/Ertragsvorschau | ABGELAUFEN | ||
Lernaufgabe Rentabilitätsplanung/Ertragsvorschau | UNLIMITED |