[ER-DE-05] Kundenlokalisierung
(Kröll, M. & Burova-Keßler, K.)
Mentoren
[ER-DE-05] Kundenlokalisierung
(Kröll, M. & Burova-Keßler, K.)
Die mit Hilfe der Kundensegmentierung und des Sinus-Milieus identifizierten Kundengruppen müssen nun lokalisiert werden. Wo und wie können Vertreter dieser Gruppen als potenzielle Käufer der interessanten Dienstleistungen gefunden werden? Wie groß ist die lokale Zielgruppe?
Während im Lernsprint „Kundensegmentierung“ der Fokus auf dem Sinus-Milieu-Modell zur Identifizierung potenzieller Kundengruppen und derer Bedürfnisse lag, widmet sich der anstehende Lernsprint der Frage, wo und wie sich die Vertreter dieser Sinus-Milieus als potenzielle Kunden auffinden lassen (Abbildung 1). Für die Etablierung einer neuen Dienstleistungs- oder Produktidee wird es als besonders wichtig angesehen, dass diese auch lokal realisierbar ist (Harz & Petzold, 2014; Göttling & Paschke, 2018). Die Lokalisierung von potenziellen Kundengruppen (z.B. im Sinne der Sinus-Milieus) und die Bestimmung deren Umfangs vor Ort kann helfen, das Marktpotenzial für die ausgewählten Dienstleistungs-/Produktideen besser einzuschätzen und Erkenntnisse über die Möglichkeit der Etablierung der neuen Geschäftsidee zu gewinnen.
Lernziele
Grobziel: Die Jugendlichen können ausgewählte Methoden nutzen, um potenzielle Kundengruppen für ausgewählte Dienstleistungen in ihrer Region zu lokalisieren
Feinziele: Die Jugendlichen…
- Die Jugendlichen können herausfinden, welche Sinus-Milieu-Gruppen in ihrer Umgebung vorhanden sind.
- Die Jugendlichen können herausfinden, mit welchem Anteil bestimmte Gruppen in der Umgebung vertreten sind
So weiß Paula bereits, dass Vertreter des Modern Mainstream, Performer und Intellektuelle als potenzielle Kunden für ihre Geschäftsidee „Kochen mit Vision“ in Frage kommen. Mit Hilfe des Sinus-Milieu-Modells hat sie erkannt, welche Merkmale wie beispielsweise Altersklasse, Bildungsniveau, Einkommen, Wohnlage etc. typisch für ihre Kunden sind. Nun möchte sie im nächsten Schritt herausfinden, in welchem Stadtteil bzw. Regionalteil sich ihre Kunden befinden, um später mit ihnen Kundeninterviews durchführen und ihre Geschäftsidee überprüfen zu können.
Sprintinhalt
Einführung in die Lokalisierung | |||
Was ist Geomarketing? | 2 Jahre, 9 Monate | ||
Micromarketing und Lokalisierung potentieller Kundengruppen | 2 Jahre, 9 Monate | ||
Nachbarschaftseffekt | 2 Jahre, 9 Monate | ||
Mikromarketing and Geodaten | 2 Jahre, 9 Monate | ||
Microm Sinus-Geo-Milieus® | 2 Jahre, 9 Monate | ||
Beispiele für Kundenlokalisierung | |||
Beispiel 1: Die Verwendung von Geo-Maps im MINIPRENEURE-Projekt | 2 Jahre, 9 Monate | ||
Beispiel 2: Lokalisierung von Kunden im Rahmen des Job Developer-Projektes in Bulgarien | 2 Jahre, 9 Monate | ||
Beispiel 3: Erstellung von eigenen digitalen Karten mithilfe von OpenStreetMap u.a | 2 Jahre, 9 Monate | ||
Lernaufgabe | |||
Anleitung zur Erstellung eigener Karten | 2 Jahre, 9 Monate | ||
Erstellung einer digitalen Geomarketingkarte für die Region | 2 Jahre, 9 Monate | ||
Bibliographie | |||
Bibliographie | 2 Jahre, 9 Monate |