[ER-DE-01] Analyse wirtschaftlicher Rahmendaten
(Kröll, M./Strothmann, M.)

In diesem Lernsprint sollen unternehmerische und digitale Kompetenzen vermittelt werden, die es ermöglichen, wirtschaftliche Rahmendaten zu ermitteln und zu analysieren, um daraus Anhaltspunkte für Beschäftigungsmöglichkeiten und -ideen abzuleiten. Dies soll am Beispiel von Paula vermittelt werden.

1 EINGESCHRIEBENE TEILNEHMER

Paula Groß ist 17 Jahre alt und hat ihren Realschulschulabschluss nun doch noch knapp geschafft. Ihr ist es sehr schwergefallen, da sie erhebliche Probleme mit den naturwissenschaftlichen Fächern hatte. Ihre Eltern haben ihr gesagt, dass Schule für den beruflichen Erfolg nicht entscheidend ist.

Schon seit Jahren trifft sie sich regelmäßig mit ihren Freunden Maria und Hans zu kreativen Kochabenden. Nun möchten die drei ihr gemeinsames Hobby zum Beruf machen. Da Paula und ihre Freunde noch keinen Plan haben, wie sie ihr Vorhaben realisieren können und ob ihre Idee überhaupt in ihrer Region eine Chance auf Erfolg haben könnte, beschließen sie, sich mit den Gegebenheiten der Region auseinander zu setzen.

Lernziele

Grobziel: Die Jugendlichen können wirtschaftliche Rahmendaten ihres Landes/ ihrer Region ermitteln und analysieren, um daraus Anhaltspunkte für Beschäftigungsmöglichkeiten und -ideen abzuleiten. Zugleich erwerben die Jugendlichen unternehmerische und digitale Kompetenzen, welche in ihren persönlichen Entwicklungsplan einfließen werden.

 

Feinziele:

  • Die Jugendlichen können selbst entscheiden, aus welchem Umkreis wirtschaftliche Daten für sie von Relevanz sind.
  • Die Jugendlichen können die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ihrer angezielten Region ermitteln.
  • Die Jugendlichen können die demographische Situation in Form der Verteilung von Altersgruppen im Ort mithilfe der beigefügten Vorlage analysieren.
  • Die Jugendlichen können klassifizieren, welche Unternehmen/ Branchen ihren Hauptsitz in dem jeweiligen Ort haben und welche Unternehmen/ Branchen in dem jeweiligen Ort tätig sind.
  • Die Jugendlichen können die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten des angezielten Ortes ermitteln.
  • Die Jugendlichen können die Arbeitslosenquote, den durchschnittlichen Bildungsstand, die verfügbare Arbeitskraft sowie das durchschnittliche Einkommen der Haushalte des jeweiligen Ortes mithilfe der beigefügten Vorlage analysieren.
  • Die Jugendlichen können Informationen über die Anzahl unterschiedlicher Nationalitäten der im Ort ansässigen Menschen mithilfe der beigefügten Vorlage klassifizieren, und so Rückschlüsse über kulturelle Präferenzen auf die Nachfrage folgern.
  • Die Jugendlichen können anhand der gesammelten Daten über Konjunktur, Unternehmen und Gesellschaft das Potenzial und die Risiken des Ortes beurteilen.
  • Die Jugendlichen können durch Vergleich der Chancen und Risiken des Ortes mit ihren Anforderungen an einen Standort für den Erfolg ihrer Geschäftsidee die persönliche Eignung des Ortes für ihre Geschäftsidee bewerten

Sprintinhalt

Introduction
Einführung in die Analyse wirtschaftlicher Rahmendaten Unbegrenzt
Application-Oriented Case Studies
Wirtschaftliche Rahmendaten Fallbeispiel I 10 Monate
Wirtschaftliche Rahmendaten Fallbeispiel II UNBEGRENZT
Wirtschaftliche Rahmendaten Fallbeispiel III UNBEGRENZT
Conducting an Economic Analysis
Durchführung einer wirtschaftlichen Analyse Unbegrenzt
Durchführung einer wirtschaftlichen Analyse (Teil 1) UNLIMITED
Durchführung einer wirtschaftlichen Analyse (Teil 2) UNLIMITED
Durchführung einer wirtschaftlichen Analyse (Teil 3) UNLIMITED
In-depths Models
In-depths Models Copy Unbegrenzt
Solutions
Fallbeispiel I – Musterlösung Unbegrenzt
Fallbeispiel II – Musterlösung Unbegrenzt
Fallbeispiel III – Musterlösung Unbegrenzt
Bibliography
Bibliography economic framework Copy Unbegrenzt
SPRINT DURCHFÜHREN
  • UNBEGRENZTER ZUGANG
  • 26 PLÄTZE
top
The European Commission's support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents, which reflect the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained there
Career 4.0 Platform
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons Lizenz vom Typ Namensnennung 4.0 International zugänglich. Um eine Kopie dieser Lizenz einzusehen, konsultieren Sie https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
X
X